Aktuelles aus der Lutherkirchengemeinde

Wir laden Sie herzlich ein![...mehr]

der 1. Preis wurde Bewohnerinnen unseres Paul-Gerhardt-Heimes überreicht[...mehr]

vom 25.10.-27.10.2024 in Rödinghausen.[...mehr]

Fünfmal diakonisch ausgezeichnet Fünf Initiativen werden Anfang September mit dem Doris-Janssen-Reschke-Diakoniepreis für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Alle zwei Jahre lobt die Diakon[...mehr]

Die Einladung richtet sich an betroffene sexualisierter Gewalt.[...mehr]

Georgsmarienhütte, 19.6.2024. Landesbischof Meister geht in Oesede den dunklen Spuren der Vergangenheit nach. Was bedeutet es für eine Kirchengemeinde wie Oesede mit mehrfachem sexuellem Missbrauch[...mehr]

Stellungnahme des Kirchenvorstandes und des Pfarramtes der evangelischen Kirche Georgsmarienhütte zur juristischen und sozialwissenschaftlichen Studie über die sexualisierte Gewalt in den 1970er J[...mehr]

Leider mussten wir 5 Kirchenvorsteher*innen verabschieden. Es freut uns aber einige neue Gesichter im Kirchenvorstand begrüßen zu dürfen.[...mehr]

... am 24.05.2024 von 14:00 - 16:00 Uhr![...mehr]

am 20.05.2024 auf der Waldbühne mit Posaunenchören.[...mehr]

am 16.05.2024 ab 15:30 Uhr mit buntem Kinderprogramm[...mehr]

An den nächsten drei Wochenenden finden in unseren drei Kirchen in Georgsmarienhütte die diesjährigen Konfirmationen statt.[...mehr]

Schauen Sie doch mal an der Kirchstraße vorbei ...[...mehr]

Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Oster-Gottesdiensten![...mehr]

Sie sind herzlich eingeladen![...mehr]

Angedacht

©Angelika Litzkendorf

 

„Prüft alles und behaltet das Gute.“ (1. Thess 5,21)

Die Künstlerin Angelika Litzkendorf hat die Worte der Jahreslosung 2025 in ein Bild voller Farben und Symbole verwandelt. Da sind am unteren Rand die kleinen blauen Steine oder Sprechblasen, rund und eckig, wie die vielen verschiedenen Möglichkeiten und Entscheidungen, die in diesem Jahr auf uns warten. Daneben Zeichen: x und = wie eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Finde ich das richtige Ergebnis, das Gute, dass ich wählen soll?

Dann sehe ich das Kreuz, hell und groß. Aber es steht nicht aufrecht, sondern scheint zu kippen. Nicht wie ein Kreuz, das uns rettet. Fällt es um und erdrückt das aufkeimende Leben? Oder bietet es einen schützenden Raum, in dem Neues wachsen kann?

Da ist der grüne Keimling. Hoffnung wächst in mir, dass sich etwas ändern kann in meinem Leben, in unserer Kirche, in dieser Welt!?

Wie mit einem dicken roten Stift ist ein Bogen darum gezogen. „Das Weizenkorn muss sterben...“, so lautet ein Lied, das davon singt, wie Christus sein Leben eingesetzt hat, damit wir leben können. Wovor haben wir Angst?

„Prüft alles und behaltet das Gute.“ Schauen wir genau hin, wehren dem, was schaden kann. Und wenn das, was uns wirklich am Herzen liegt, keimt und wächst, wird es genug sein.

Ihre Martina Sievers-Gotthilf